Profil
Der Doppeltempel von Kom Ombo ist ein herausragendes archäologisches Denkmal in Ägypten. Er liegt in der Stadt Kom Ombo, etwa 45 Kilometer nördlich von Aswan, am Ufer des Nils. Der Tempel zeichnet sich durch seine einzigartige Doppelstruktur aus, da er zwei identische Säulenhallen und Eingänge aufweist, die für verschiedene Gottheiten bestimmt sind.
Der Bau des Doppeltempels von Kom Ombo begann während der ptolemäischen Ära im 2. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung und wurde unter römischer Herrschaft ein Jahrhundert fertiggestellt. Jeder Teil des Tempels war einer der Gottheiten gewidmet, wobei die nördliche Halle Sobek (dem Krokodilgott) und die südliche Halle Horus (dem Falkengott) gewidmet war.
Der Doppeltempel von Kom Ombo hat somit eine große historische und religiöse Bedeutung. Er war ein Ort des Gebets und der Verehrung für die antiken Ägypter, die beide wichtige Gottheiten verehrten. Der Tempel ist ein Symbol für die Harmonie und das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Aspekten des ägyptischen Glaubens.
Kom Ombo war ein bedeutendes Zentrum für Heilpraktiken und die Reliefs im Tempel zeigen medizinische Instrumente und Heilmittel, die in der antiken ägyptischen Medizin verwendet wurden. Dies verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Religion und Medizin in der ägyptischen Kultur.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.